lächeln
video
2019
Die Kommunikationsforscherin Vera F. Birkenbihl fand heraus, dass ein bewusstes einminütiges Lächeln bei Menschen eine Vielzahl von Glückshormonen freisetzt. Was passiert aber, wenn man ein Lächeln länger als eine Minute hält? Diese Frage bildet den Ausgangspunkt für die Videoarbeit «lächeln». Ein eigens dafür entwickeltes sechsstufiges Verfahren ermöglicht es dem Performer Kofi Wahlen, die Wirkung des Lächelns auf seinen Körper und sein inneres Erleben differenziert wahrzunehmen. Während der jeweils ca. 15-minütigen Videosequenzen durchlebt er verschiedene emotionale Zustände von Freude über Trauer bis Wut. Die minimalistische Setzung macht dabei auch seine zunehmende mentale und körperliche Anstrengung spürbar.
Titel:
lächeln
Medium:
Video
Publikation:
2019
Dauer:
52:00:00 Minuten in 4 Takes
Abspielmodus:
Loop
Technik:
Projektion
Ortsspezifische Installation
Choreographie:
Ronja Römmelt
Performer:
Kofi Wahlen
Kamera:
Alicja Pahl
Produktion:
Studio RR
Unterstützt durch:
Stadt Zug
Kanton Zug
Migros Kulturprozent
Ausstellungsbiografie:
-
Die Kommunikationsforscherin Vera F. Birkenbihl fand heraus, dass ein bewusstes einminütiges Lächeln bei Menschen eine Vielzahl von Glückshormonen freisetzt. Was passiert aber, wenn man ein Lächeln länger als eine Minute hält? Diese Frage bildet den Ausgangspunkt für die Videoarbeit «lächeln». Ein eigens dafür entwickeltes sechsstufiges Verfahren ermöglicht es dem Performer Kofi Wahlen, die Wirkung des Lächelns auf seinen Körper und sein inneres Erleben differenziert wahrzunehmen. Während der jeweils ca. 15-minütigen Videosequenzen durchlebt er verschiedene emotionale Zustände von Freude über Trauer bis Wut. Die minimalistische Setzung macht dabei auch seine zunehmende mentale und körperliche Anstrengung spürbar.
Titel:
lächeln
Medium:
Video
Publikation:
2019
Dauer:
52:00:00 Minuten in 4 Takes
Abspielmodus:
Loop
Technik:
Projektion
Ortsspezifische Installation
Choreographie:
Ronja Römmelt
Performer:
Kofi Wahlen
Kamera:
Alicja Pahl
Produktion:
Studio RR
Unterstützt durch:
Stadt Zug
Kanton Zug
Migros Kulturprozent
Ausstellungsbiografie:
-