Gründung / 2019
Das STUDIO RR wurde 2019 von seiner namens Geberin Ronja Römmelt gegründet. Seitdem realisiert das STUDIO in unterschiedlichen Teamkonstellationen Künstlerische-, Recherche- sowie Vermittlungsarbeiten.
Gründerin / RR
Ronja Römmelt studierte Dramaturgie an der Zürcher Hochschule der Künste gefolgt von einem Master in Tanzwissenschaft, Sozialanthropologie, Kunstgesichte an der Universität Bern sowie in Théâtres, performances et sociétés an der Universität Paris 8.
Arbeit / Anliegen
Wie kreieren wir soziale Wirklichkeit und sozialen Wandel?
Das sind die Fragen, die das STUDIO RR sein Arbeiten gewidmet hat. Mittels unterschiedlicher Medien und unter verschiedenen thematischen Gesichtspunkten greift Römmelt gemeinsam mit ihrem Team diese Frage immer wieder auf.
Durch den kontinuierlich neuen Zugriff auf die Fragestellung gelingt Römmelt und ihrem Team eine kaleidoskopische Perspektivierung dieser, wodurch unermüdlich neue Aspekte der Kreation sozialer Wirklichkeit und ihrem Wandel freigelegt werden. Dabei verfolgt Römmelt einen innovativen methodischen Ansatz der choreografische, praxeolgoische, sozial- und tanzwissenschaftliche Perspektiven und Herangehensweisen miteinander verknüpft und so den Fachdiskurs in den performativen Künsten, Sozial- und Tanzwissenschaften massgeblich erweitert.
Darüber hinaus kreieren Römmelt und ihr Team durch das mediale Spektrum ein vielseitiges Wahrnehmungsangebot das unterschiedlichste Personengruppen gekonnt abholt und begeistert. Projekte wie "Studios For A Practical Turn"bauen dabei nachhaltig eine Brücke zwischen theoretischen Diskurs und gelebten Alltagsrealitäten.
Menschen / Teams
+ Arbeitsteams siehe Arbeitsindex
+ sowie alle anonymen Partizipanten der Recherchearbeiten und "Studios For A Practical Turn"
Praxispartner / Institutionen
Agency of Artists in Exile, Paris
Art Prospect & Trash-5-Festival, Kirgisistan
Cabanon, Paris
CEC Artslink, New York
Cité internationale universitaire de Paris
Dampfzentrale Bern
Fondation Suisse / Le Corbusier, Paris
Kunsthaus Steffisburg
Tanzfest Schweiz
Tanzhaus Zürich
-------------------------
Praxispartner / Sammlungen
videokunst.ch
+ Privatsammlungen
-------------------------
Praxispartner / öffentliche und private Hand
Pro Helvetia
Schweizer Botschaft, Kirgisistan
SIS–Schweizer Interpreten Stiftung
Ernst Göhner Stiftung
Landis & Gyr Stiftung
Migroskulturprozent
Stadt Zürich Kultur
Stadt Basel
Sarasin Stiftung
Claire Sturzenegger Stiftung
Kanton Bern
Burgergemeinde Bern
Gesellschaft zu Mittellöwen
Gesellschaft zu Schuhmachern
Stadt Zug
Kanton Zug
+ Div. Stiftungen
Gründung / 2019
Das STUDIO RR wurde 2019 von seiner namens Geberin Ronja Römmelt gegründet. Seitdem realisiert das STUDIO in unterschiedlichen Teamkonstellationen Künstlerische-, Recherche- sowie Vermittlungsarbeiten.
Gründerin / RR
Ronja Römmelt studierte Dramaturgie an der Zürcher Hochschule der Künste gefolgt von einem Master in Tanzwissenschaft, Sozialanthropologie, Kunstgesichte an der Universität Bern sowie in Théâtres, performances et sociétés an der Universität Paris 8.
Arbeit / Anliegen
Wie kreieren wir soziale Wirklichkeit und sozialen Wandel?
Das sind die Fragen, die das STUDIO RR sein Arbeiten gewidmet hat. Mittels unterschiedlicher Medien und unter verschiedenen thematischen Gesichtspunkten greift Römmelt gemeinsam mit ihrem Team diese Frage immer wieder auf.
Durch den kontinuierlich neuen Zugriff auf die Fragestellung gelingt Römmelt und ihrem Team eine kaleidoskopische Perspektivierung dieser, wodurch unermüdlich neue Aspekte der Kreation sozialer Wirklichkeit und ihrem Wandel freigelegt werden. Dabei verfolgt Römmelt einen innovativen methodischen Ansatz der choreografische, praxeolgoische, sozial- und tanzwissenschaftliche Perspektiven und Herangehensweisen miteinander verknüpft und so den Fachdiskurs in den performativen Künsten, Sozial- und Tanzwissenschaften massgeblich erweitert.
Darüber hinaus kreieren Römmelt und ihr Team durch das mediale Spektrum ein vielseitiges Wahrnehmungsangebot das unterschiedlichste Personengruppen gekonnt abholt und begeistert. Projekte wie "Studios For A Practical Turn"bauen dabei nachhaltig eine Brücke zwischen theoretischen Diskurs und gelebten Alltagsrealitäten.
Menschen / Teams
+ Arbeitsteams siehe Arbeitsindex
+ sowie alle anonymen Partizipanten der Recherchearbeiten und "Studios For A Practical Turn"
Praxispartner / Institutionen
Agency of Artists in Exile, Paris
Art Prospect & Trash-5-Festival, Kirgisistan
Cabanon, Paris
CEC Artslink, New York
Cité internationale universitaire de Paris
Dampfzentrale Bern
Fondation Suisse / Le Corbusier, Paris
Kunsthaus Steffisburg
Tanzfest Schweiz
Tanzhaus Zürich
-------------------------
Praxispartner / Sammlungen
videokunst.ch
+ Privatsammlungen
-------------------------
Praxispartner / öffentliche und private Hand
Pro Helvetia
Schweizer Botschaft, Kirgisistan
SIS–Schweizer Interpreten Stiftung
Ernst Göhner Stiftung
Landis & Gyr Stiftung
Migroskulturprozent
Stadt Zürich Kultur
Stadt Basel
Sarasin Stiftung
Claire Sturzenegger Stiftung
Kanton Bern
Burgergemeinde Bern
Gesellschaft zu Mittellöwen
Gesellschaft zu Schuhmachern
Stadt Zug
Kanton Zug
+ Div. Stiftungen